Autokauf beim Händler oder von privat?

Wer sich ein gebrauchtes Auto zulegen möchte, steht vor der Wahl zwischen Händler und Privatkauf. Eine allgemeingültige Empfehlung gibt es dabei nicht.

Der Autokauf beim Händler

Für den Kauf eines Gebrauchtwagens beim Händler spricht zum einen die Gewährleistung, die Ihnen der Händler für das Fahrzeug geben muss. Zudem können Sie erwarten, dass der Wagen geprüft und in einem ordentlichen Zustand ist. Grobe Mängel, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind, werden Ihnen bei dem Fahrzeugkauf im Autohaus eher nicht begegnen. Daher spricht es für einen Kauf beim Händler, da Sie dort einen werkstattgeprüften Wagen erhalten. Zudem bieten viele Händler auch gleich eine Finanzierung mit an.

Gegen den Kauf im Autohaus spricht der zumeist höhere Preis, den man zahlen muss. Großen Handlungsspielraum bieten dabei nur sehr wenige Autohäuser, da besonders Gebrauchtwagen eine knapp gesetzte Kalkulation haben. Die Kosten für das Instandsetzen des Fahrzeugs müssen schließlich mit dem Verkauf gedeckt sein. Wer sich einen Neuwagen kaufen und dabei ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich bei einem Neuwagenvermittler im Internet umschauen.  Diese sparen sich die extrem hohen Kosten für ein Autohaus und können ihren Kunden so starke Rabatte anbieten.

Der Autokauf von privat

Dabei können Sie Glück haben oder aber sprichwörtlich die Katze im Sack erwerben. Bei einem Privatkauf kann man ein gutes Auto zu einem fairen Preis bekommen. Oftmals hat man dabei auch die Möglichkeit, mit dem Verkäufer noch den Preis zu verhandeln. Eine Probefahrt ist dabei auf jeden Fall anzuraten, um den Wagen wirklich zu prüfen. Dann entpuppt sich das vermeintliche Schnäppchen auch nicht als reparaturbedürftiges Vehikel für Sie.

Webtipps zum Thema:

Das könnte Sie ebenfalls interessieren